Für Viele Familien in der Schweiz gehört das Fondue Chinoise genauso zu Weihnachten, wie der Christbaum oder die Geschenke. Vermutlich ist das Fondue Chinoise – wie auch das herkömmliche Fondue – so beliebt, weil es sich wunderbar vorbereiten lässt und man so entspannt zusammen am Tisch sitzen kann.
Doch was gibt es bei der Vorbereitung alles zu bedenken und wie wird das Fondue Chinoise nicht nur lecker, sondern sogar richtig festlich? Hier findest du 6 Tipps für das perfekte Chinoise.
Bei der Vorbereitung stellt sich zunächst die Frage, welche Menge Fleisch fürs Fondue Chinoise benötigt wird? Dies hängt natürlich immer von den Gästen, deren Hunger und den Beilagen ab.
Als Faustregel gilt: Pro Person werden 200g bis 300g Fleisch benötigt – für Männer üblicherweise etwa mehr als für Frauen. Bleibt am Ende des Abends noch etwa Fleisch übrig, kann dies am nächsten Tag zusammen mit der übrig gebliebenen Bouillon problemlos als Suppe genossen werden.
Fleischsorten die sich für Chinoise eignen sind Rind, Kalb, Schwein und Poulet. Auch Pferde- oder Lammfleisch kann für Chinoise verwendet werden. Das Fleisch fürs Chinoise kann entweder selbst in kleine Stücke geschnitten oder bereits vorgeschnitten gekauft werden. Die beste Qualität hat Chinoise vom Metzger.
Die Königsdisziplin beim Fondue Chinoise: die Chinoise Saucen. Sie dürfen auf keinen Fall fehlen – und oft hat jeder am Tisch seine eigenen Vorlieben. Rezepte für Chinoise Saucen gibt es unzählige, es lässt sich aber auch gut improvisieren. Als Basis kann nach Gutdünken eine Mischung aus Quark, Crème fraîche, Blanc Battu, Nature Joghurt etc. verwendet werden. Diese lässt sich dann mit passenden Gewürzen oder weiteren Zutaten beliebig verfeinern.
Neben dem Fleisch ist die Bouillon die wichtigste Zutat fürs Chinoise. Je kräftiger und würziger umso besser. Neben der klassischen Rindsbouillon eignet sich auch eine Gemüsebouillon hervorragend. Es muss aber nicht nur Bouillon sein – diese lässt sich nämlich beliebig verfeinern. Besonders lecker sind zum Beispiel Thymian, Pfefferkörner, Lorbeer oder sogar Ingwer.
Klar, beim Fondue Chinoise steht das Fleisch im Vordergrund. Es gibt jedoch auch einige andere schmackhafte Zutaten, die sich in der Bouillon mitkochen lassen und so etwas Abwechslung auf den Teller bringen.
Dazu eignen sich zum Beispiel:
Zum Fondue Chinoise gehört in aller Regel entweder Reis, Pommes Frites, Brötchen oder Kartoffelkroketten und ein Blattsalat. Diese Klassiker könntest du dieses Jahr aber auch etwas auffrischen! Wie wäre es mit Süßkartoffel statt Pommes, Quinoa oder Couscous statt Reis oder Pommes Chips, Knoblibrot und Ofenkartoffeln als Beilage? Auch der Blattsalat lässt sich mit Orangen oder Nüssen etwas aufpeppen.